Natürlich locken wunderbare Landschaften, ausgeprägte Jahreszeiten und ein auffällig sauberes, ordentliches Land den Fremden in die Schweiz, ebenso wie Ärzte.
Für Ärzte noch „fast ein Schlaraffenland“, da die Administration gering und Regresse kaum an der Tagesordnung sind. Noch ist das Gesundheitswesen in der Schweiz nicht in vergleichbarer Weise negativ industrialisiert, wie in Deutschland. Während in Deutschland eine „fließband-orientierte 3 Minuten-Medizin" vorherrscht, ist die Medizin in der Schweiz hochgradig patientenorientiert, damit aber auch personalintensiver.
Einer der Gründe ist sicher das ausgeprägte Qualitätsbewusstsein und Qualitätsstreben.
Alle Menschen im Gesundheitswesen, ob Arzt oder andere Gesundheitsberufe sind hochqualifiziert und in der Regel deutlich engagierter.

Während in Deutschland diverse nichtärztliche Tätigkeiten auf den Arzt abgeladen werden, wird dort ihre Arbeit auf die Schlüsselfelder abgestellt.
Zwar sind die Lebenshaltungskosten (Wohnen, Lebensqualität) auf Münchner-Niveau, doch auch die Einkommen sind höher und die Steuern deutlich geringer, als in Deutschland.

Die Schweiz bietet große Perspektiven für deutsche Ärzte und andere Gesundheitsberufe.
Besonders für Ärzte ist das Angebot an guten Stellen vorhanden und die Arbeitsbedingungen und die Verdienstmöglichkeiten sprechen für sich und sind ein überzeugender Teil des Lebens.

Lebensqualität pur kann man im Sommer erleben, wenn viele Seen zum Baden einladen und im Winter ist man in den schönsten Skigebieten der Schweiz in fast 1 Stunde.

Insgesamt bieten sich ideale Arbeits- und Lebensbedingungen für deutsche Ärzte.
Die Erlangung der Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung ist für EU-Bürger überhaupt kein Problem mehr und der bürokratische Aufwand hält sich in engen Grenzen.

Wollen Sie in die Schweiz – dann nutzen Sie unsere Personal-Management-Beratung, wir helfen Ihnen, die für Sie passende Position zu finden.


Weitere interessante Informationen erhalten Sie unter: COMPARIS


Foto: Fotolia © Schlierner

Zum Seitenanfang